Katrin Messmer
Tel.: 0421/361-79555
Email: Katrin.Messmer@schulverwaltung.bremen.de
Berufliches Lernen in Theorie und Praxis
In dieser Berufsausbildung sind Theorie und Praxis eng verzahnt.
Das Berufsbild des Informationstechnischen Assistenten umfasst das breite Spektrum der Technischen Informatik und der Anwendungsprogrammierung.
Berufliche Tätigkeiten finden sich einerseits im Bereich von Service, Wartung und Inbetriebnahme von Computersystemen und Netzwerken, andererseits dort, wo es sich um die Programmierung technischer Prozesse oder die Entwicklung von Applikationen in verschiedenen Hochsprachen geht.
Technische Informatik
Der Ausbildungsgang ITA soll die durch den Einsatz von Computer- bzw. Mikrocomputersystemen entstandene Lücke zwischen rein hardwareorientierten Tätigkeitsfeldern und softwareorientierten Tätigkeitsfeldern (z. B. zwischen denen des Informationselektronikers und des Programmierers oder Informatikers) schließen.
In besonderen Fällen ist eine Zulassung abweichend von den vorgenannten Bedingungen durch die Senatorin für Kinder Bildung möglich. Hierzu bedarf es einer Stellungnahme der Schule. Der Antrag ist über die Schule an die Senatorin für Kinder und Bildung zu stellen.
Für detaillierte Informationen schauen sie bitte in die Verordnung über die Berufsfachschule für Assistenten