Berufsvorbereitende Berufsfachschule Technik

FS-Informationsverarbeitung

Du interessierst dich für Technik!

Du möchtest wissen, wie ein Computer funktioniert!

Du willst lernen, wie Netzwerke funktionieren!

Du interessierst dich für Software!

Du möchtest den mittleren Schulabschluss (MSA) machen

 

Dann bist du bei uns in der BFS-INV genau richtig!

 
Das musst du mitbringen:

  • Erweiterte Berufsbildungsreife (Erwbbr)
  • Praktikum im technischen Bereich
  • Beratung bei der Zentralen Jugendberufsagentur (ZBB)

Das erwartet dich:

  • Praktisches Arbeiten
  • Projekte
  • Praktika

Das wird geprüft:

  • Deutsch
  • Mathe
  • Englisch
  • Technik

So kann es weitergehen:

  • Ausbildung
  • ITA
  • Fachoberschule Klasse 11
  • Aufnahmeverordnung
  • Zulassungsvoraussetzungen

    Zulassungsvoraussetzungen für die einjährige berufsvorbereitende Berufsfachschule, Fachrichtung Informationsverarbeitung ( bvBFS-T-InV):

    1. Erweiterte Berufsbildungsreife (ErwBBR) mit einem Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik.
    • Für die Berechnung der Rangfolge nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 VzBiAufnVO für die Bildungsgänge der Zulassungsvoraussetzung der Erweiterten Berufsbildungsreife gilt:
    • Wurde das berechtigte Abschlusszeugnis an einer Schule mit Fachleistungsdifferenzierung erworben, wird von jede Note, die auf dem E-Niveau erworben wurde, eine Note gerechnet. (Bsp.: Eine 3 auf dem E-Niveau wird für die Berechnung der Durchschnittsnote entsprechend als 2 einbezogen.
    1. Antrag auf Zulassung bis 1. März einreichen
    2. Nachweis über ein mind. zweiwöchiges Praktikum in der gewählten Fachrichtung in den letzten drei Jahren.
    3. Von Bewerber/innen nicht deutscher Herkunftssprache erforderlich:
    • Nachweis der Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau A2 )
    • Angabe, ob Englisch oder Herkunftssprache (dann Sprachfeststellungsprüfung) gewählt wird.
    1. Nachweis über die Teilnahme an einem Beratungsgespräch der Zentralen Beratung Berufsbildung (ZBB). Die Beratungsstelle ist erreichbar unter: Telefon: 36119642 Email: zbb@schulverwaltung.bremen.de
    2. Die Beratung findet in den Räumen einer der Jugendberufsagenturen statt: Jugendberufsagentur Bremen-Mitte Doventorsteinweg 44 28195 Bremen; Jugendberufsagentur Bremen-Nord Lindenstr. 71 28755 Bremen
    3. Erforderliche Unterlagen für das Beratungsgespräch bei der ZBB:
    • Bewerbungen mit Einladungen oder Absagen von Ausbildungsbetrieben
    • Berufswahlpass
    • Nachweise über Schulpraktika
    • Lebenslauf
    • Kopien der letzten beiden Zeugnisse mit Sozialbögen
    1. Nicht zugelassen werden Bewerber/-innen, die über Abschlüsse verfügen, die zum Zugang zu einem Bildungsgang berechtigen, der entweder die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife vermittelt. Ebenso nicht zugelassen werden Bewerber/- innen, die bereits eine einjährige vbBFS mit gleichen Zulassungsvoraussetzungen mit Erfolg durchlaufen, oder die Abschlussprüfung des gleichen Bildungsganges endgültig nicht bestanden haben. Für die endgültige Aufnahme ist die Teilnahme an einem Einstellungstest verpflichtend. Potentielle Bewerber erhalten eine schriftliche Einladung.
  • Didaktisches Konzept

BERUFSVORBEREITENDE BERUFSFACHSCHULE TECHNIK

Die einjährige berufsvorbereitende Berufsfachschule Technik mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung

Jetzt anmelden